Bienen und Wildbienen sind in Gefahr durch Umweltgifte wie "Unkrautvernichtungsmittel", Artensterben von Pflanzen und damit verbundenem Mangel an Lebensräumen. Bienen sind ein unverzichtbarer Garant für die Artenvielfalt von Natur- und Kulturpflanzen und sichern somit das Überleben der Menschheit. Deshalb ist es so wichtig, schon den Kindern dies zu vermitteln. Wir haben Seedballs hergestellt. Dazu mischt man Ton, torffreie Erde und Wasser, verknetet dies und gibt zum Schluss Blumen- und Pflanzensamen dazu.
Wir haben einheimische Pflanzensamen ausgewählt, die von vielen nützlichen Insekten angenommen werden, wie Lavendel, Lupinen, Ringelblumen, Tagetes, Mohn und Sonnenblumen. Den Kindern hat unsere Aktion besonders viel Spass gemacht.
Seedballs kann man leicht selber machen. Dieses Material benötigst Du:
- 1 Teil Saatgut
- 3 Teile Lehm- oder Tonmehl
- 5 Teile reife Komposterde oder torffreie Muttererde
- max. 1Teil Wasser
Viel Spaß!