Jedes Stück Papier war mal ein Baum
In unserem Alltag verwenden wir es ganz selbstverständlich und ohne wäre schon mancher Gang zur Toilette schwierig – Papier. Auch wenn fast jeder weiß das Papier aus Holzfasern oder dem Zellstoff von Bäumen hergestellt wird, vergisst man schnell was das für die Wälder und das Klima bedeutet. Dabei tragen wir eine große Verantwortung für die letzten Urwälder unseres Planeten, denn jeder dritte gefällte Baum wird zu Papier weiterverarbeitet. Papier welches vor allem in Deutschland in großen Mengen verbraucht wird, denn keine andere Nation weltweit konsumiert im Jahr soviel Papier wie wir. Jeder Bundesbürger kommt auf die Menge von 249 Kilogramm, so der Verband der deutschen Papierindustrie. Egal ob Hygienepapiere oder Schreib- und Verpackungspapier für unser Papier werden Wälder in den skandinavischen Ländern, Kanadas oder Russlands und vermehrt auch in tropischen Region im Kahlschlag-Verfahren abgeholzt oder in Plantagen umgewandelt.
Die Folgen, viele Tierarten sind durch den Verlust ihres Lebensraumes gefährdet oder vom Aussterben bedroht.
Du willst mehr erfahren hier findest du unseren neuen Einkaufsratgeber für Göttingen, dort findest du auch Tipps zum Papiersparen.